Gin-Fässer: Zitrusfrüchte, Kräuter und ein unerwarteter Kick
Ein Fass, das Sie nicht kommen sahen
Die meisten Menschen wissen gar nicht, dass Gin überhaupt gelagert wird. Doch in den letzten Jahren haben einige Destillerien mit der Lagerung von Gin in Eichenfässern experimentiert – und die Ergebnisse sind außergewöhnlich. Wenn diese seltenen Fässer zu Chips werden, tragen sie Aromen von Wacholder, Zitrusschalen, Koriander und Gewürzen mit sich. Es entsteht ein Geschmacksprofil wie kein anderes. Und wenn man seinen eigenen Spirit in Eichenfässern lagert, wird es herrlich merkwürdig.
Helligkeit trifft Tiefe
Gin-Fässer verleihen Schwung. Wo andere Hölzer Schwere und Wärme verleihen, verleihen diese Chips Helligkeit, Spannung und Komplexität. Sie schmecken Noten von Zitronenschale, zerstoßenen Kräutern und getrocknetem Pfeffer über einem weichen Eichenholz-Rückgrat. Besonders in Kombination mit Wodka, Blanco Tequila oder sogar Rum ist das Ergebnis scharf, klar und absolut originell. Der Spirit fühlt sich lebendig an – als würde er noch immer vor botanischer Energie sprühen.
Gealtert, aber nicht weich
Anders als Brandy oder Speyside-Eiche mildert Gin-Holz den Geist nicht. Es schärft ihn. Es intensiviert die Aromen. Betrachten Sie es als Kontrast, nicht als Wohlfühlfaktor. Das Holz verleiht dem Gin Struktur, die restlichen Pflanzenstoffe sorgen für Wärme, Schwung und einen trockenen Abgang, der nach einem weiteren Schluck verlangt. Gin ist nicht jedermanns Sache. Aber wenn Sie eine überraschende Abfüllung wünschen, ist dies Ihr Tipp.
Eine versteckte Waffe in Mischungen
Gereifte Gin-Chips eignen sich auch perfekt, um Süße zu durchbrechen oder schwere Eichennoten abzurunden. Haben Sie eine Charge, die mit Calvados oder Brandy-Chips etwas zu weich war? Ein Schuss Gin-gereifter Wodka kann sie aufpeppen. Sie möchten eine Cocktailbasis kreieren, die bereits nach eingebauten Zitrusbittern schmeckt? So geht’s – ganz ohne Garnitur.
Das Fass mit Kick
Gin-Eichenfässer sind nicht alltäglich. Sie sind nicht leicht zu finden. Aber gerade das macht sie so spannend. Sie sind für Spirituosenhersteller, die die Grundlagen bereits beherrschen – und mehr wollen. Mehr Aroma. Mehr Spannung. Mehr Geschichte im Glas. Wenn Sie einen Spirit suchen, der sich anfühlt, als wäre er von einem wilden Kräutergarten berührt, in Eichenfässer gehüllt und mit Charakter abgefüllt worden … dann ist er der Richtige.