Was macht Bourbonfässer so verdammt gut?
Amerikanische Eiche mit Charakter
Bourbonfässer sind die Rockstars der Fasswelt – laut, kräftig und unverwechselbar. Hergestellt aus neuer amerikanischer Weißeiche und innen flammgekohlt, verleihen sie allem, was sie berühren, Kraft und Süße. Nicht umsonst reißen sich Destillerien auf der ganzen Welt um gebrauchte Bourbonfässer: Das Holz ist voller Aromen, selbst wenn der Bourbon längst vergriffen ist.
Perfekt verkohlt
Jedes Bourbonfass muss vor Gebrauch brandneu und verkohlt sein. Das bedeutet, dass das Innere buchstäblich in Brand gesetzt wird, um eine schwarze Kohlenstoffschicht zu erzeugen. Klingt aggressiv, ist aber pure Genialität. Der Verkohlungsprozess zersetzt den natürlichen Zucker der Eiche und karamellisiert ihn, weshalb Bourbonfässer diese unverwechselbaren Noten von Vanille, Toffee und gerösteten Gewürzen abgeben. Wenn Sie Ihren Spirit auf Bourbonfass-Chips reifen lassen, greifen Sie auf genau diese Aromen zurück.
Starke Aromen, schnelle Ergebnisse
Was Bourbon-Eiche von anderen Hölzern unterscheidet, ist ihre schnelle Wirkung. Sie flüstert nicht – sie spricht laut. Die Maserung der amerikanischen Eiche ist breiter und lockerer als bei europäischen Sorten, sodass Ihr Geist ihre Wirkung schneller aufnehmen kann. Schon nach wenigen Wochen werden Sie eine Veränderung von Farbe und Geschmack bemerken. Das Ergebnis ist warm, süß und reichhaltig – wie flüssiges Gold mit Rückgrat.
Warum es mit fast allem funktioniert
Bourbon-Eiche ist ein echter Teamplayer. Sie überwältigt nicht, sondern belebt. Ob Wodka, Genever, Rum oder sogar Tequila – sie verleiht Tiefe, ohne die Show zu stehlen. Sie rundet scharfe Kanten ab, füllt den mittleren Gaumen und endet mit einer charakteristischen Wärme, die sich wie zu Hause anfühlt. Deshalb sind Bourbon-Fass-Chips oft die erste Wahl für Einsteiger – und ein Dauerbrenner für erfahrene Spirituosenhersteller.
Mehr als nur ein Fass
Ein Bourbonfass ist mehr als nur ein Behälter. Es ist ein Geschmacksträger. Ein Geschichtenerzähler. Eine Legende in Holzform. Und wenn Sie diese Späne in Ihre Deer Jimmy's®-Flasche geben, lassen Sie nicht nur ein Getränk reifen – Sie greifen auf jahrhundertealte amerikanische Destillationstradition zurück. Ein Schluck, und Sie werden es verstehen.