Können Sie zwei fertige Chargen mischen? So gelingt es
Vom Fass zur Mischung – Ihr Geist, Ihre Regeln
Sie haben zwei verschiedene Chargen reifen lassen. Eine auf Bourbon-Chips, weich und süß. Eine auf Islay-Eiche, rauchig und kräftig. Beide sind gut. Aber was wäre, wenn sie noch besser wären – zusammen? Blending ist nicht nur etwas für Brennmeister. Es ist für jeden, der experimentierfreudig ist. Und mit Deer Jimmy's® ist Blending kein Mysterium mehr. Es ist ein Moment handwerklichen Könnens.
Wissen, was Sie kombinieren
Wenn Sie zwei fertige Spirituosen mischen, fangen Sie nicht bei Null an – Sie beenden eine Geschichte. Das Ziel ist Ausgewogenheit, nicht Chaos. Nehmen Sie von jeder Charge einen Schluck. Was sticht hervor? Was fehlt? Vielleicht braucht einer mehr Körper. Vielleicht könnte der andere einen weicheren Abgang vertragen. Durch das Mischen haben Sie die Möglichkeit, diese Extreme zu etwas Einheitlichem zu formen. Etwas Vielschichtiges. Etwas Eigenes.
Gehen Sie langsam vor, gehen Sie klein vor
Sie müssen nicht gleich zwei volle Flaschen ineinander schütten. Beginnen Sie mit einer kleinen Probe – jeweils ein paar Zentiliter. Testen Sie das Verhältnis. Lassen Sie es stehen. Probieren Sie erneut. Vielleicht gefällt Ihnen eine 50/50-Mischung, oder Sie finden eine 70/30-Mischung geradezu magisch. Überstürzen Sie nichts. Lassen Sie sich von Ihrem Gaumen leiten. Denn anders als bei großen Marken müssen Sie nicht für einen Markt mischen – nur für sich selbst.
Erschaffe etwas, das niemand sonst kann
Beim Blending kopieren Sie niemanden. Sie kreieren etwas Einzigartiges. Vielleicht nehmen Sie die milde Süße eines in Calvados gereiften Wodkas und verfeinern sie mit einem Schuss Genever aus einer Islay-Charge. Oder Sie verfeinern einen funky Rum mit einem Hauch von zitronigem Gin, der in Eichenbrand gereift ist. Was auch immer Sie tun, das Ergebnis ist unwiederholbar – es sei denn, Sie schreiben es auf und geben ihm einen Namen.
Der letzte Guss sollte Ihre Geschichte erzählen
Das Verschneiden zweier Chargen ist keine Verschleierung. Es ist ein Statement. Es zeigt, dass Sie probiert, gelernt, sich angepasst und Ihrem Instinkt vertraut haben. Die besten Spirituosen der Welt entstehen nicht immer aus Einzelfässern – sie sind perfekt zubereitete Mischungen. Und jetzt schließen Sie sich dieser Tradition an. Nur kleiner. Klüger. Und direkt aus Ihrer eigenen, aufstrebenden Legende eingeschenkt.