Wann Sie Ihre Charge teilen sollten – und wann Sie sie für sich behalten sollten
Nicht jeder Ausschank braucht ein Publikum
Sie haben wochenlang gewartet. Sie haben beobachtet, wie die Farbe intensiver wurde, die Verwandlung geschmeckt und den Namen auf das Etikett geschrieben. Und jetzt stellt sich die Frage: Teilen Sie es oder schenken Sie es nur sich selbst ein? Es ist eine persönliche Entscheidung – und eine wichtige. Denn eine Flasche Deer Jimmy's® ist nicht nur ein Getränk. Es ist eine Entscheidung.
Teilen Sie die Geschichte, nicht nur den Geist
Manche Chargen sind zum Weitergeben gemacht. Eine Geburtstagsmischung. Ein Erfolg beim ersten Versuch. Ein rauchiger, in Rum gereifter Wodka, der selbst Ihren wählerischsten Freund zum Staunen bringt. Teilen ist nicht nur großzügig – es ist lohnend. Denn wenn jemand anderes probiert, was Sie kreiert haben, schmeckt er Ihre Zeit, Ihre Entscheidungen, Ihr Handwerk. Und dieses Gefühl kann keine Regalflasche vermitteln.
Aber manche Chargen sind heilig
Dann gibt es noch die andere Sorte. Die, die besser geworden ist als erhofft. Die, die Sie in schwierigen Zeiten gebraut haben. Oder die, die zufällig zu Ihrem Lieblingsgetränk aller Zeiten wurde. Diese Flasche muss das Haus nicht verlassen. Sie sind sie niemandem schuldig. Manche Spirituosen sollten langsam, bewusst und in aller Stille geöffnet werden – oder vielleicht gar nicht. Noch nicht.
Kenne den Moment
Es ist keine Schande, eine Flasche für sich zu behalten. Aber es ist magisch, sie im richtigen Moment zu teilen. An diesem Abend mit engen Freunden. Beim Toast nach einem Geschäft. An diesem ruhigen Abend mit jemandem, der es versteht. Wenn der Moment größer erscheint als die Flüssigkeit, öffnen Sie sie. Nicht weil Sie müssen – sondern weil Sie wollen.
Am Ende gehört es Ihnen
Du hast es gereift. Du hast ihm einen Namen gegeben. Du hast es in dein Notizbuch geschrieben. Ob es nun in fünf Gläsern landet oder für deine Augen hinten im Schrank bleibt – es ist ein Gewinn. Denn beim DIY-Reifen geht es nicht darum, etwas zu beweisen. Es geht darum, etwas zu erschaffen. Und manchmal liegt deine größte Macht darin, zu entscheiden, wer ein Glas bekommt.