Gespräche in der Deer Jimmy's® Legend Lounge

Bei Deer Jimmy's® lassen wir Spirituosen nicht nur reifen – wir schreiben Geschichten, experimentieren mit ihnen und schaffen Momente, die es wert sind, langsam genippt zu werden. Dieser Blog ist Ihr Backstage-Pass für alles – von den Grundlagen der Fass-Chip-Technik über Cocktail-Künste bis hin zu tiefgründigem Spirituosenwissen. Egal, ob Sie zum ersten Mal trinken oder ein erfahrener Genießer sind – wir haben das Richtige für Ihr Glas. Also gießen Sie ein Glas ein, wählen Sie einen Abschnitt und genießen Sie die Reise. Der nächste große Drink beginnt hier.

Rauch im Anzug – Islay Barrel trifft Gin

Was Sie brauchen:
Eine Deer Jimmy's®-Flasche mit klarem Gin, gereift auf Islay-Whisky-Fass-Chips. Nach der Reifung: trockener Wermut, Orangenbitter, Eis, ein Mixglas und ein gekühltes Coupe- oder Martini-Glas.

Schritt Eins: Mit Haltung altern

Dieser Drink beginnt dort, wo sich nur wenige Cocktails hintrauen – in einer Wolke aus Torfrauch und wilder Küstenluft. Füllen Sie Ihre Deer Jimmy's®-Flasche zunächst mit einem reinen Botanical Gin und tauchen Sie ihn auf Islay-Fasschips. Im Laufe der nächsten Wochen verändert sich der Gin. Der Wacholder wird weicher. Das Meer schleicht sich ein. Und das Feuer der torfgetränkten Fässer hinterlässt seine Spuren. Sie entwickeln Charakter, nicht nur Geschmack.

Schritt zwei: Den Kontrast annehmen

Nach der Reifung duftet Ihr Gin wie ein windgepeitschtes Strandfeuer mit Kräutern. Er ist roh und raffiniert zugleich. Das ist das Paradoxe an diesem Cocktail – Intensität in einem maßgeschneiderten Rahmen. Man zähmt den Rauch nicht. Man bringt ihm nur Manieren bei. Und genau hier kommen Wermut und Bitter ins Spiel.

Schritt drei: Glatt rühren

Mischen Sie den gereiften Gin in Ihrem Mixglas mit einem kleinen Schuss trockenem Wermut. Geben Sie ein paar Spritzer Orangenbitter für eine frische Note hinzu. Geben Sie Eis hinzu und rühren Sie vorsichtig um – langsame Kreise, die kühlen und sich vermischen, ohne Druckstellen zu hinterlassen. In ein kaltes Stielglas abseihen. Der Drink sollte scharf, klar und gefährlich aussehen.

Schritt vier: Lassen Sie den Rauch sprechen

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, bevor Sie nippen. Lassen Sie das Aroma aufsteigen – Salz, Zitrus, Erde, Rauch. Der erste Geschmack ist klar, dann plötzlich wild. Ein Hauch von Wacholder, gefolgt von einer Welle von Torf und trockener Eiche. Der Abgang ist lang, leicht kräuterig und selbstbewusst rauchig. Dies ist kein Cocktail, der flüstert. Er beherrscht den Raum.

Anzug an, Rauch raus

Smoke in a Suit ist nicht nur ein cleverer Name. Es ist ein Statement. Eine Mischung aus der klassischen Klarheit des Gins und dem unbändigen Feuer von Islay. Ein Cocktail, der sich nicht entschuldigt, nicht nachgibt und definitiv nicht verschwindet. Er ist für den Trinker, der weiß, dass Balance nicht durch das Entfernen von Kanten, sondern durch deren Gestaltung entsteht.

Zurück zum Blog
  • GESTALTEN SIE IHREN EIGENEN SPIRIT. STARTER-LEITFADEN.

    Du fängst gerade erst an? Dies ist dein Leitfaden. Lerne die Grundlagen, vermeide Anfängerfehler und schöpfe Selbstvertrauen.

    Alle Blogs öffnen 
  • EXPERTENTIPPS UND FORTGESCHRITTENE TECHNIKEN.

    Bereit für den nächsten Schritt? Diese professionellen Anleitungen bringen Ihnen mehr als nur Wirbel bei und zeigen Ihnen die Finesse beim Schichten, Verblenden und Altern.

    Alle Blogs öffnen 
  • HINTER DEM FASS. EICHE & HERKUNFT.

    Jeder Chip hat eine Geschichte. Entdecken Sie die Herkunft, den Geschmack und die Feuerkraft unserer Fässer – und wie sie Ihr Getränk prägen.

    Alle Blogs öffnen 
  • LEGENDÄRE COCKTAILREZEPTE.

    Sie haben ihn reifen lassen. Jetzt mixen Sie ihn. Diese kräftigen Cocktails sind dazu da, den von Ihnen kreierten Spirit zu präsentieren.

    Alle Blogs öffnen 
  • LEGEND LOUNGE-AUSWAHL.

    Kreative Ideen, Community-Weisheiten, ein zweites Leben für Ihre Chips und Antworten auf alle Ihre alten Fragen. Hier teilen Legenden, was sie gelernt haben.

    Alle Blogs öffnen 
  • DESTILLIERTE GESCHICHTE.

    Woher kommt Whisky? Was macht Calvados zu Calvados? Erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingsspirituosen – und warum sie wie Legenden altern.

    Alle Blogs öffnen 
1 von 6