Gespräche in der Deer Jimmy's® Legend Lounge

Bei Deer Jimmy's® lassen wir Spirituosen nicht nur reifen – wir schreiben Geschichten, experimentieren mit ihnen und schaffen Momente, die es wert sind, langsam genippt zu werden. Dieser Blog ist Ihr Backstage-Pass für alles – von den Grundlagen der Fass-Chip-Technik über Cocktail-Künste bis hin zu tiefgründigem Spirituosenwissen. Egal, ob Sie zum ersten Mal trinken oder ein erfahrener Genießer sind – wir haben das Richtige für Ihr Glas. Also gießen Sie ein Glas ein, wählen Sie einen Abschnitt und genießen Sie die Reise. Der nächste große Drink beginnt hier.

Der Barrel Martini – eiskalt, gereift und tödlich weich

Schritt Eins: Lassen Sie den Gin erwachsen werden

Beginnen Sie mit einem reinen, botanischen Gin und lassen Sie ihn in Ihrer Deer Jimmy's®-Flasche mit Cognac oder Brandy-Eichenholzsplittern reifen. Was zunächst scharf und blumig ist, wird weich, golden und leicht geheimnisvoll. Die Reifung mildert die Kanten und bringt neue Schichten zum Vorschein: getrocknete Zitrusschalen, geröstete Gewürze, vielleicht sogar ein Hauch von Rosinen oder Vanille aus dem früheren Leben der Eiche. Es ist immer noch Gin – aber anders, als Sie ihn kennen.

Schritt zwei: Mit Eis und Präzision bauen

Nach der Reifung ist es Zeit zum Umrühren. Mischen Sie Ihren fassgereiften Gin mit einem Schuss trockenem Wermut in einem Mixglas. Geben Sie Eis hinzu und rühren Sie vorsichtig um. Das ist keine schnelle Sache. Die Kälte ist entscheidend. Die Verdünnung ist entscheidend. Was Sie kreieren, ist Klarheit – ein Cocktail, der reibungslos über die Zunge gleitet. In ein gefrorenes Glas abseihen und die Oberfläche glänzen lassen. Kein Schaum, kein Aufwand. Einfach Eleganz.

Schritt drei: Nippen Sie, als ob es Ihnen ernst wäre

Der Barrel Martini ist klar, aber nie kaltherzig. Der in Eichenfässern gereifte Gin bringt Fülle und Gewicht ohne Schwere. Er beginnt kühl und gelassen, entwickelt sich dann aber zu Wärme – ein Hauch von Wacholder, eine trockene, blumige Note und der sanfte Nachklang des Fasses, aus dem er stammt. Der Abgang ist lang, leicht würzig und gefährlich weich. Sie werden noch einen wollen. Widerstehen Sie. Oder lassen Sie es.

Ein Martini mit Vergangenheit

Dies ist nicht der Martini, den James Bond bestellte. Es ist der, den er sich selbst einschenkte, als niemand zusah. Ein Drink, der nicht auf Schnelligkeit oder Spektakel ausgelegt war, sondern auf Tiefe. Einer, den man still im Hintergrund reifen ließ und nun wie ein Geheimnis serviert. Der Barrel Martini beweist, dass Klassiker nicht heilig sind – sie warten nur darauf, von jemandem persönlich interpretiert zu werden.

Zurück zum Blog
  • GESTALTEN SIE IHREN EIGENEN SPIRIT. STARTER-LEITFADEN.

    Du fängst gerade erst an? Dies ist dein Leitfaden. Lerne die Grundlagen, vermeide Anfängerfehler und schöpfe Selbstvertrauen.

    Alle Blogs öffnen 
  • EXPERTENTIPPS UND FORTGESCHRITTENE TECHNIKEN.

    Bereit für den nächsten Schritt? Diese professionellen Anleitungen bringen Ihnen mehr als nur Wirbel bei und zeigen Ihnen die Finesse beim Schichten, Verblenden und Altern.

    Alle Blogs öffnen 
  • HINTER DEM FASS. EICHE & HERKUNFT.

    Jeder Chip hat eine Geschichte. Entdecken Sie die Herkunft, den Geschmack und die Feuerkraft unserer Fässer – und wie sie Ihr Getränk prägen.

    Alle Blogs öffnen 
  • LEGENDÄRE COCKTAILREZEPTE.

    Sie haben ihn reifen lassen. Jetzt mixen Sie ihn. Diese kräftigen Cocktails sind dazu da, den von Ihnen kreierten Spirit zu präsentieren.

    Alle Blogs öffnen 
  • LEGEND LOUNGE-AUSWAHL.

    Kreative Ideen, Community-Weisheiten, ein zweites Leben für Ihre Chips und Antworten auf alle Ihre alten Fragen. Hier teilen Legenden, was sie gelernt haben.

    Alle Blogs öffnen 
  • DESTILLIERTE GESCHICHTE.

    Woher kommt Whisky? Was macht Calvados zu Calvados? Erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingsspirituosen – und warum sie wie Legenden altern.

    Alle Blogs öffnen 
1 von 6