Gespräche in der Deer Jimmy's® Legend Lounge

Bei Deer Jimmy's® lassen wir Spirituosen nicht nur reifen – wir schreiben Geschichten, experimentieren mit ihnen und schaffen Momente, die es wert sind, langsam genippt zu werden. Dieser Blog ist Ihr Backstage-Pass für alles – von den Grundlagen der Fass-Chip-Technik über Cocktail-Künste bis hin zu tiefgründigem Spirituosenwissen. Egal, ob Sie zum ersten Mal trinken oder ein erfahrener Genießer sind – wir haben das Richtige für Ihr Glas. Also gießen Sie ein Glas ein, wählen Sie einen Abschnitt und genießen Sie die Reise. Der nächste große Drink beginnt hier.

The Dutch Manhattan – in Bourbon-Eiche gereifter Jenever

Was Sie brauchen:
Eine Flasche Deer Jimmy's®, gefüllt mit Jonge Jenever, gereift auf Bourbon-Fass-Chips. Nach der Reifung: süßer Wermut, aromatische Bitter, Eis und ein Mixglas. Servieren Sie in einer gekühlten Coupe oder auf einem großen Eiswürfel.

Schritt Eins: Aus Tradition etwas Neues machen

Beginnen Sie mit Jonge Jenever – rein, malzig und würzig. Lassen Sie ihn auf Bourbon-Eichenholzchips reifen, und etwas Unerwartetes geschieht. Das Malz wird intensiver. Die Note wird weicher. Vanille und Karamell aus der verkohlten Eiche verschmelzen mit dem Korn. Nach ein paar Wochen haben Sie einen Hybrid-Spirituosen, der sich wie ein Whisky trinkt, aber dennoch die Seele Hollands in sich trägt. Er vereint das Beste aus beiden Welten – vertraut und doch völlig neu.

Schritt zwei: Mit Respekt rühren

Mischen Sie Ihren gereiften Genever in einem Mixglas mit einem guten Schuss süßem Wermut und einigen Spritzern aromatischer Bitter. Eis hinzufügen und langsam umrühren. Sie wollen ihn nicht verdünnen, sondern klar und kühl machen. Gießen Sie ihn in ein Coupe oder lassen Sie ihn über einem großen Eiswürfel ruhen. Wie auch immer Sie ihn servieren, er verdient einen Moment der Stille vor dem ersten Schluck.

Schritt drei: Treffen Sie den niederländischen Gentleman

Der Dutch Manhattan überrascht Sie nicht mit Roggengewürz oder Islay-Rauch. Er begrüßt Sie mit Rundheit. Malzige Wärme. Sanfte Eiche. Dann, in der Mitte des Gaumens, flüstert das Bourbonfass herein – Vanille, Toast, ein wenig dunkle Früchte. Der Wermut verleiht Tiefe. Die Bitter sorgen für Fokus. Er ist weicher als der Klassiker, aber nicht weniger ernst. Und der Abgang? Lang, trocken, leicht kräuterig. Wie eine Fliege mit schlammigen Stiefeln.

Ein Klassiker, neu geschrieben in Ihrer Sprache

Diese Flasche haben Sie nicht von der Stange gekauft. Sie haben sie selbst hergestellt. Sie haben sie reifen lassen. Sie haben Tradition und Handwerk zu etwas vereint, das langsames Einschenken und hochgezogene Augenbrauen wert ist. Der Dutch Manhattan ist mehr als nur eine Wendung – er ist ein Statement. Ein Cocktail, der beweist, dass man Traditionen nicht blind folgen muss. Manchmal braucht es einen neuen Akzent und ein wenig Mut.

Zurück zum Blog
  • GESTALTEN SIE IHREN EIGENEN SPIRIT. STARTER-LEITFADEN.

    Du fängst gerade erst an? Dies ist dein Leitfaden. Lerne die Grundlagen, vermeide Anfängerfehler und schöpfe Selbstvertrauen.

    Alle Blogs öffnen 
  • EXPERTENTIPPS UND FORTGESCHRITTENE TECHNIKEN.

    Bereit für den nächsten Schritt? Diese professionellen Anleitungen bringen Ihnen mehr als nur Wirbel bei und zeigen Ihnen die Finesse beim Schichten, Verblenden und Altern.

    Alle Blogs öffnen 
  • HINTER DEM FASS. EICHE & HERKUNFT.

    Jeder Chip hat eine Geschichte. Entdecken Sie die Herkunft, den Geschmack und die Feuerkraft unserer Fässer – und wie sie Ihr Getränk prägen.

    Alle Blogs öffnen 
  • LEGENDÄRE COCKTAILREZEPTE.

    Sie haben ihn reifen lassen. Jetzt mixen Sie ihn. Diese kräftigen Cocktails sind dazu da, den von Ihnen kreierten Spirit zu präsentieren.

    Alle Blogs öffnen 
  • LEGEND LOUNGE-AUSWAHL.

    Kreative Ideen, Community-Weisheiten, ein zweites Leben für Ihre Chips und Antworten auf alle Ihre alten Fragen. Hier teilen Legenden, was sie gelernt haben.

    Alle Blogs öffnen 
  • DESTILLIERTE GESCHICHTE.

    Woher kommt Whisky? Was macht Calvados zu Calvados? Erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingsspirituosen – und warum sie wie Legenden altern.

    Alle Blogs öffnen 
1 von 6